Blog

M+M Marktforschung – Studien 2025: Kunden- und Mitarbeitendenbefragungen als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit

„Erfahren Sie, warum regelmäßige Befragungen mehr sind als ein Kontrollinstrument – und wie sie helfen die Zukunft aktiv zu gestalten“ Im März 2025 führte die Forschungsgruppe Management + Marketing (M+M) aus Kassel eine umfassende Onlinebefragung durch. Untersucht wurden zwei zentrale Fragestellungen: a) die Bedeutung von Kunden-, Versicherten- und Patientenbefragungen als Steuerungsinstrument, sowie b) der Stellenwert […]

Sind Kundenbefragungen heute noch zeitgemäß?

Kunden, Versicherte oder Patienten – sie sind das Herzstück jedes Unternehmens und jeder Organisation. Ihre Bedürfnisse, Erwartungen und Erfahrungen bestimmen maßgeblich den Erfolg und die Wettbewerbsfähigkeit. Doch wie gelingt es Unternehmen, ihre Kunden wirklich zu verstehen und gezielt auf deren Wünsche einzugehen? Die Antwort: durch Kundenbefragungen. Warum sind Kundenbefragungen so wichtig? Kundenbefragungen sind essenziell, um […]

M+M Versichertenbarometer 2025

Benchmarkstudie für gesetzliche und private Krankenkassen / -versicherungen Gesamtzufriedenheit Das bevölkerungsrepräsentative M+M Versichertenbarometer zeigt, dass die jüngsten Beitragserhöhungen sich auf das Zufriedenheitsniveau der Versicherten ausgewirkt haben. Um 4%-Punkte sank die Gesamtzufriedenheit aller Befragten im Vergleich zum Vorjahr, was sich auch in einer geringeren Weiterempfehlungsbereitschaft und in einer gesteigerten [...]

Wie bereichern Marktforschungsergebnisse Six Sigma Projekte?

Das folgende Projektbeispiel „Six Sigma Projekt im E-Commerce“ verdeutlicht, inwieweit systematisch und professionell durchgeführte Kundenbefragungen einen wesentlichen Beitrag für den Erfolg eines Six Sigma Projektes sind. Pünktliche Lieferungen sind im E-Commerce ein entscheidender Faktor für die Kundenzufriedenheit. Einer unserer Kunden, ein wachsendes Online-Handelsunternehmen, stand vor einer Herausforderung: In Feedback-Befragungen [...]

Mitarbeitendenbefragungen auch in Krisenzeiten ein sinnvolles Instrument

Mitarbeitendenbefragungen sind ein wichtiges Steuerungsinstrument der Personalentwicklung, gerade auch in Zeiten von Wirtschafts- und Unternehmenskrisen, weil sie Unternehmen helfen, sich an die sich wandelnden Anforderungen der Arbeitswelt anzupassen. Durch die zunehmende Flexibilisierung der Arbeit, dem aktuellem Fachkräftemangel und die steigenden Erwartungen an eine positive Unternehmenskultur sind Unternehmen/Organisationen stärker [...]

M+M Six Sigma Akademie Schulungskatalog 2025

Wir sind davon überzeugt, dass es nicht die eine richtige Methode auf dem Weg zu kundenfokussierten und verschwendungsfreien Prozessen gibt. Um eine umfassende Operational Excellence zu erreichen, müssen vielmehr jeweils geeignete Werkzeuge aus einem umfassenden Methodenset ausgewählt werden. Hierzu benötigen Unternehmen qualifizierte Mitarbeitende als Kompetenz- und Wissensträger, die nicht nur über theoretische Methodenkenntnisse verfügen, [...]

Bedeutung und Vorgehen bei einer psychischen Gefährdungsbeurteilung

Psyche der Mitarbeitenden spielt eine tragende Rolle Unstrittig nimmt die psychische Belastung an Arbeitsplätzen in allen Branchen zu, die Fehlzeiten von Arbeitnehmern aufgrund psychischer Belastungen haben sich in den letzten zehn Jahren mehr als verdoppelt. Obwohl die psychische Gefährdungsbeurteilung ein wichtiges Instrument ist, um die Sicherheit und Gesundheit der Beschäftigten zu schützen und zu stärken, […]

20 Jahre M+M Versichertenbarometer

Veränderungen im Krankenkassenmarkt In den Jahren 2005-2024 hat sich der Krankenkassenmarkt in Deutschland durch mehrere wesentliche Entwicklungen verändert mit Auswirkungen auf die Struktur des Marktes, die Auswahlmöglichkeiten für Versicherte und die Anforderungen und Erwartungen der Versicherten an ihre Krankenkasse / -versicherung. Zu den bedeutendsten Entwicklungen gehören eine zunehmende Konzentration im Markt durch Fusionen und [...]

M+M Versichertenbarometer 2024

M+M Versichertenbarometer 2024 Benchmarkstudie für gesetzliche und private Krankenkassen / -versicherungen Methodik Das M+M Versichertenbarometer 2024 wurde wie in den letzten Jahren anhand eines zweistufigen Mixed Mode Verfahrens durchgeführt. Vom 14.02. bis zum 26.02.2024 wurden insgesamt 1.007 vollständige und auswertbare Interviews realisiert. Davon waren 907 online ausgefüllte Fragebögen und 100 telefonische Interviews. Die Planung und [...]

Forschungsstudie zur psychischen Gefährdungsbeurteilung

Status Quo der psychischen Gefährdungsbeurteilung in der Unternehmenspraxis Die Forschungsgruppe Management + Marketing untersuchte in einer branchenübergreifenden Studie wie Unternehmen die gesetzliche Verpflichtung nach § 5 Arbeitsschutzgesetz zur psychischen Gefährdungsbeurteilung umgesetzt haben und welchen Nutzen eine psychische Gefährdungsbeurteilung für Unternehmen / Organisationen mit sich bringt. Die wichtigsten Ergebnisse im [...]

page 1 of 3
Kontakt

Senden Sie uns eine Nachricht.

Not readable? Change text. captcha txt