M+M Versichertenbarometer 2025
Benchmarkstudie
für gesetzliche und private Krankenkassen / -versicherungen
Gesamtzufriedenheit
Das bevölkerungsrepräsentative M+M Versichertenbarometer zeigt, dass die jüngsten Beitragserhöhungen sich auf das Zufriedenheitsniveau der Versicherten ausgewirkt haben. Um 4%-Punkte sank die Gesamtzufriedenheit aller Befragten im Vergleich zum Vorjahr, was sich auch in einer geringeren Weiterempfehlungsbereitschaft und in einer gesteigerten Wechselbereitschaft niederschlägt. Geringere Gesamtzufriedenheitswerte sind mit Ausnahme der Innungskrankenkassen bei allen anderen Kassenarten zu verzeichnen. Besonders stark ist in diesem Jahr die durchschnittliche Gesamtzufriedenheit bei den befragten Versicherten der BARMER und der Techniker Krankenkasse gesunken.
Im Benchmarking bei der eher emotional geprägten Frage zur Gesamtzufriedenheit mit ihrer Krankenkasse belegen die Betriebs- und Innungskrankenkassen 2025 gemeinsam den ersten Platz. Gesetzlich Versicherte geben im Vergleich zu privat Versicherten weiterhin deutlich häufiger die Bestnote.
Wahlgründe
Die Wahlgründe für eine Krankenkasse / -versicherung variieren im Vergleich zum Vorjahr nur geringfügig. Auch 2025 werden als Hauptmotive von den meisten Befragten für die Wahl der jetzigen Krankenkasse / -versicherung der gute Ruf, Empfehlungen aus dem sozialem Umfeld und der große Leistungsumfang genannt. Erst an vierter Stelle folgen günstige Beiträge als ausschlaggebender Wahlgrund. Bei Neuversicherten sind aktuell günstige Beiträge das entscheidende Wahlmotive.
Bevorzugte Kontaktkanäle
Die digitalen Kontaktwege wie E-Mail, App oder Online-Kundenportal gewinnen immer mehr an Bedeutung für den Kontakt mit der Krankenkasse / -versicherung. Dennoch bleibt der telefonische Kontaktweg mit weitem Abstand der bevorzugte Kanal, den vor allem weibliche Versicherte wählen.
Versorgungsangebot / Zusatzleistungen
Die ersten Ergebnisse zeigen, dass 43% der gesetzlich Versicherten sich nicht ausreichend über die Versorgungsangebote / Zusatzleistungen ihrer Kasse informiert fühlen. Trotz diesem Informationsdefizit sind aktuell 72% der Befragten zufrieden oder sehr zufrieden mit dem Angebot ihrer Kasse, durchschnittlich am zufriedensten sind die Befragten der Betriebskrankenkassen.
Fazit
Der deutsche Krankenkassenmarkt befindet sich in einem dynamischen Wandel. Angesichts der anhaltenden finanziellen Schwierigkeiten und demografischen Veränderungen, der fortschreitenden Digitalisierung und der zunehmenden Individualisierung der Gesundheitsbedürfnisse stehen Krankenkassen / -versicherungen vor der Herausforderung, ihre Angebote gezielt auf die Bedürfnisse der Versicherten auszurichten. Wichtig ist es, die individuellen Erfahrungen und Erwartungen der Versicherten dabei kontinuierlich zu beachten und zu berücksichtigen, da diese sich im Laufe der Zeit stetig ändern.
Methodik
Das M+M Versichertenbarometer 2025 wurde wie in den letzten Jahren anhand eines zweistufigen Mixed Mode Verfahrens durchgeführt. Vom 19.02. bis zum 28.02.2025 wurden insgesamt 1.006 vollständige und auswertbare Interviews / Befragungen realisiert. Davon waren 806 online ausgefüllte Fragebögen und 200 telefonische Interviews.
Die Planung und Durchführung der Studie ist ein Gemeinschaftsprojekt der Forschungsgruppe Management + Marketing in Kassel und der USUMA GmbH in Berlin.
Das M+M Versichertenbarometer bietet wieder wertvolle Einblicke in die aktuellen Entwicklungen der Branche und beleuchtet zentrale Herausforderungen und Chancen, die den Wettbewerb und die Versichertenbindung betreffen.
Aussagefähige Benchmark-Daten gibt es z.B.
- zum Grund für die Wahl der aktuellen Krankenkasse / -versicherung,
- zum wahrgenommenen Leistungsumfang / -angebot,
- zum Kontakt mit den Mitarbeitenden der Krankenkasse / -versicherung,
- zur Information/ Kommunikation mit bzw. durch die Krankenkasse / -versicherung,
- zu den gebotenen Serviceleistungen
- und zur Zufriedenheit und Bindung der Versicherten insgesamt.
Mit mehr als 50 einzelnen Fragestellungen wurden alle relevanten Zufriedenheitsaspekte der Versicherten erfasst.
Darüber hinaus beinhaltet das diesjährige M+M Versichertenbarometer ergänzende Zusatzfragen zu den Anforderungen an Versorgungsangebote / Zusatzleistungen, zur Transparenz über bestehende Angebote und wie zufrieden oder unzufrieden die Versicherten damit sind.
Für detaillierte Informationen zum M+M Versichertenbarometer 2025 oder für ein konkretes Angebot zu einer individuellen Studie stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Mit einer individuellen Studie haben Sie auch die Möglichkeit – bei guten Ergebnissen – das M+M Kundenzufriedenheitssiegel zu erhalten.
Weiterführende Informationen: