M+M Marktforschung – Studien 2025: Kunden- und Mitarbeitendenbefragungen als Schlüssel zur Zukunftsfähigkeit
„Erfahren Sie, warum regelmäßige Befragungen mehr sind als ein Kontrollinstrument – und wie sie helfen die Zukunft aktiv zu gestalten“
Im März 2025 führte die Forschungsgruppe Management + Marketing (M+M) aus Kassel eine umfassende Onlinebefragung durch. Untersucht wurden zwei zentrale Fragestellungen:
a) die Bedeutung von Kunden-, Versicherten- und Patientenbefragungen als Steuerungsinstrument, sowie
b) der Stellenwert von Mitarbeitendenbefragungen und psychischen Gefährdungsbeurteilungen im Unternehmen.
Im Fokus stand dabei die persönliche Erfahrung der Teilnehmenden: Welche Erkenntnisse konnten sie aus den Befragungen ziehen, und welchen konkreten Nutzen haben die Maßnahmen für ihre Organisation gebracht?
Die Ergebnisse sind eindeutig:
Kunden-, Versicherten- und Patientenbefragungen haben eine hohe Relevanz als Instrument zur Erfassung der aktuellen Zufriedenheit. Sie dienen nicht nur der Bestandsaufnahme, sondern leisten einen essenziellen Beitrag, um Zufriedenheit und Bindung nachhaltig zu erhöhen.
Ebenso belegen die Studien, dass Mitarbeitendenbefragungen sowie psychische Gefährdungsbeurteilungen – angesichts steigender Anforderungen und permanenter Veränderungen am Arbeitsplatz – unverzichtbare Werkzeuge sind. Sie helfen, Belastungen frühzeitig zu erkennen, fundierte Entscheidungen zu treffen und eine resiliente, zukunftsfähige Organisation zu entwickeln.
Ein weiteres zentrales Ergebnis:
Eine nachhaltige, gewünschte Wirkung wird nur dann erzielt, wenn Befragungen regelmäßig durchgeführt, die Ergebnisse transparent kommuniziert und Maßnahmen unter aktiver Einbindung der Mitarbeitenden auch umgesetzt werden.
Wenn Sie Interesse an den vollständigen Ergebnissen der Studien haben, freuen wir uns über Ihre kurze Nachricht an opitz@m-plus-m.de. Gerne stellen wir Ihnen die Studien kostenfrei zur Verfügung.
Weitere Informationen zu Kunden- und Mitarbeitendenbefragungen finden Sie auf unserer Homepage und in unserem BLOG.