Mitarbeiterbefragung
Mitarbeiterbefragungen sind kein Wunschprogramm für Mitarbeiter, sondern ein hoch wirksames und nachhaltiges Führungsinstrument zur Sicherung des Erfolgs der Organisation. Wer, wenn nicht die Mitarbeiter wissen, was in der Organisation gut ist, so wie es ist, und was nicht gut läuft?
Jede Mitarbeiterbefragung ist also zunächst eine Bestandsaufnahme der Wahrnehmung der Organisation aus Mitarbeitersicht. Damit liefert sie dem Management wertvolle Informationen zur operativen Umsetzung der gewollten Strategie. Diese Bestandsaufnahme aber muss zwingend in einen Entwicklungsprozess / Veränderungsprozess einfließen / münden, um ihre nachhaltige, nutzenbringende Wirkung auch voll entfalten zu können.
Ob nun Steigerung der Mitarbeitermotivation oder -bindung, Verbesserung der Zusammenarbeit, Bewertung des Führungsverhaltens, Diversity Management, Betriebliches Gesundheitsmanagement, psychische Gefährdungsbeurteilung, Employer Branding, Etablieren einer starken Arbeitgebermarke, … – das Instrument Mitarbeiterbefragung eignet sich für unterschiedliche Ziele und Foki. Wichtig ist, die Befragung sauber zu konzeptionieren, zielgerichtet ein- und richtig umzusetzen.
Ziele
- Bewertung der Arbeits- und Führungssituation aus Mitarbeitersicht
- Aussagefähiges Feedback über Mitarbeiterzufriedenheit und -bindung
- Differenzierte Analyse von Motivatoren und Problemen
einzelner Mitarbeitergruppen
Ihre Vorteile
- Keine Befragung von der Stange, sondern ein individueller Zuschnitt
auf Ihre konkreten Anforderungen und Bedürfnisse - Analysieren der gesamten Arbeitsbeziehung und der zukünftigen Anforderungen
- Bewerten der Mitarbeiterzufriedenheit auf der Basis wesentlicher Mitarbeiteranforderungen
- M+M MZI® (Mitarbeiter-Zufriedenheits-Index) als aussagefähige Mess- und Steuerungsgröße
- MZI® als interner und externer Benchmark
Download-Bereich
Artikel
M+M Mitarbeiterbefragung und ihre Erfolgsfaktoren
Konzept
M+M Mitarbeiterbefragung: Konzept zum Herunterladen